Accu-Chek Combo ist ein interaktives Zweiweg-System, das ein intelligentes Blutzucker-Messgerät und eine zuverlässige Insulinpumpe vereint. So können Sie Ihren Blutzucker ganz einfach messen, den Bolusbdarf vom Messgerät berechnen lassen und diskret an die Pumpe senden.
Systemeigenschaften
Die Software ermöglicht Ihnen oder der Diabetesfachperson Insulinpumpen- und Blutzuckerwerte zu verbinden und auszuwerten. Das Ziel ist die Diabetestherapie laufend zu optimieren.
Eigenschaften der Insulinpumpe
Eigenschaften des Blutzuckermessgerätes
Anwendung
Um mehr über die Grundlagen der Insulinpumpentherapie und das interaktive Insulinpumpen-System Accu-Chek Combo zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Ihre Diabetesfachperson oder das Accu-Chek Team von Roche (Schweiz) AG.
Weitere Informationen bezüglich Ihres Accu-Chek Combo entnehmen Sie bitte Ihren Handbüchern für das Accu-Chek Aviva Combo Blutzucker-Messgerät und für die Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe.
Einfach easy!
Insulinpumpen-Ampullen schnell und einfach befüllen mit Accu-Chek Spirit 3,15ml Ampullensystem
Das Accu-Chek Spirit 3,15ml Ampullensystem mit integrierter Umfüllhilfe vereinfacht das Vorbereiten der Ampulle.
Das Ampullensystem mit integrierter Umfüllhilfe ist einfach easy. Die Insulinpumpen-Ampulle können Sie schnell und einfach mit dem Insulin Ihrer Wahl füllen. Die integrierte Umfüllhilfe wird einfach auf ein 10ml-Standard-Insulinfläschchen aufgesetzt. Neben dem hohen Bedienkomfort kommt auch die Sicherheit nicht zu kurz: Die Nadel im Innern ist gut geschützt und kann die Haut nicht verletzen. Alle Komponenten sind farbig gekennzeichnet und leicht unterscheidbar - was blau ist, wird nach dem Umfüllvorgang entsorgt.
Produkthandbücher(ohne Adapter) ca. 82,5 x 56 x 21 mm
Min. = 0.05 U/h, Max. = 50 U/h. Es gibt 24 stündliche Basalraten, einstellbar in Abstufungen von 0.01 (bis zu 1,00 U/h), 0.05 (bis zu 10,0 U/h) und 0.1 (bis zu 50 U/h).
Einstellbar in 10 %-Abstufungen, 0% bis 90% (reduziert), 110% bis 500% (erhöht). Die Dauer ist einstellbar in 15-Minuten-Intervallen mit einem Maximum von 12 Stunden. Die letzte programmierte Dauer stellt den Standardwert für die nächste programmierte Änderung der temporären Basalrate dar.
Infrarotschnittstelle
IPX 8 – geschützt gegen die Auswirkungen temporären Eintauchens in Wasser unter standardisierten Bedingungen (≤ 60 Minuten und ≤ 2,5 Meter). Alle Infusionssets sind abkoppelbar – die Insulinpumpe wird bei Wasserkontakt einfach abgelegt.
Eine 1,5-Volt AA Alkalibatterie (LR6) oder Lithiumbatterie (FR6) oder eine 1,2 Volt NiMH AA (HR6) wiederaufladbare Batterie. Die Batterien sollten eine Minimalkapazität von 2500 mAh besitzen. Verwenden Sie nur Batterieladegeräte, die offiziell vom Batteriehersteller empfohlen werden.
Bei typischer Verwendung (50 U/Tag mit 100 Einheiten Insulin;
Betriebstemperatur 23 °C ± 2 °C) beträgt die Batterielebensdauer etwa:
Bluetooth® Funktechnologie Ein/Aus:
(Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
Datum und Uhrzeit verbleiben bis zu einer Stunde nach Batterieentfernung sicher im Speicher. Andere Insulinpumpeneinstellungen (stündliche Basalraten, verbleibender Ampulleninhalt, Bolusmengeneinstellung und aktives Benutzermenü) und der Ereignisspeicher (Bolusverlauf, Verlauf Insulin-Tagesgesamtmenge, Verlauf der temporären Basalrate, Alarmverlauf) werden unabhängig von der Batteriespannung und der Zeit, in der keine Batterie in die Insulinpumpe eingelegt war, gespeichert.
Accu-Chek Spirit 3,15 ml Ampullen.
Accu-Chek Infusionssets mit Luer-Anschluss. (Accu-Chek Infusionssets sind PVC- und latexfrei.)
Benachrichtigungssystem, Tonsignale, Informationen im Display, Vibrationen, Dual-Mikroprozessoren. Ihre Insulinpumpe wird durch zwei Mikroprozessoren gesteuert. Das Sicherheitskonzept basiert auf einem Prozessor (Kontrollprozessor), der den anderen Prozessor "beaufsichtigt" (Hauptprozessor). Wenn ein Defekt oder Fehler im Hauptprozessor auftritt, wird dieser durch den Kontrollprozessor identifiziert. Der Motor wird sofort ausgeschaltet und der Fehler "Error E7: ELECTRONIC ERROR" wird angezeigt. Umgekehrt kann der Hauptprozessor auch jederzeit feststellen, ob der Kontrollprozessor korrekt arbeitet oder nicht. Der Motor stellt ausserdem eine wichtige Sicherheitskomponente dar, da die Kombination aus Haupt- und Kontrollprozessor und bürstenlosem Motor die bestmögliche Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei der Insulinrate ermöglicht.
1/20 der aktuellen Basalrate pro Stunde in 3-Minuten-Intervallen.
3 AAA Alkalibatterien
Die Batterielebensdauer hängt vom jeweiligen Gebrauch ab (Anzahl Verbindungen zur Pumpe, Datendownloads, Blutzuckermessungen usw.)
Siehe Accu-Chek Aviva Teststreifen-Packungsbeilage
–10°C bis 50°C mit eingelegten Batterien
10% bis 90%
20% bis 70%
94 x 55 x 25 mm
ca. 103 Gramm mit Batterien
Infrarot (IR) Fenster zur Übertragung auf den PC
Elektrochemisch
Code-Chip
0,6 μl
0,6 – 33,3 mmol/l (10 – 600 mg/dl)
Kapillar-, Venen-, Arterien- und Neugeborenenblut
Kapillarfüllungsfunktion; geeignet für Messungen an alternativen Körperstellen
1000 Tagebucheinträge