Einfache Handhabung der Insulinpumpe
Intuitive Menüführung, Zoomfunktion, Farbdisplay
Einfacher Wechsel des Infusionssets dank des ergonomisch geformten Adapters
Sicher und zuverlässig
Verschiedene Bolus-Varianten - z.B. Standard-, Multiwave-, verzögerter und benutzerdefinierter Bolus
Sehr niedrige Basalrate (0.02 I.E./h), sehr niedrige Basalschritte (0,01 I.E./h)
Schnelle Verstopfungserkennung (bei Basalrate 1,0 I.E./h: ≤ 2,1 h; nach durchschnittlich 2,5 verpassten I.E.)
Für mehr Alltagstauglichkeit
Modernes, elegantes Design
Das Accu-Chek Insight Diabetes-Therapiesystem wird durch Accu-Chek Diabetesmanagement-Lösungen unterstützt. Diese Programme helfen dabei, die von Insulinpumpe und Diabetes Manager erfassten Daten grafisch darzustellen und effizient auszuwerten.
Anwendung
Mehr Informationen zur Handhabung finden Sie in den Gebrauchsanweisungen sowie den Trainingsmaterialien zu Ihrer Accu-Chek Insight Insulinpumpe.

(mit Adapter) ca. 84 x 52 x 19 mm
Insulinpumpe mit Ampulle, Batterie und Infusionsset: ca. 122 g
- Stoss- und kratzfester Kunststoff
- Oberflächen in Hochglanzoptik sowie rückseitig mit satiniertem Edelstahl verblendet
- Resistent gegen Chemikalien
- Abgerundete Kanten
- Während des Betriebs: +5 bis +40 °C
- Während der Lagerung: +5 °C bis +45 °C
- Während des Transports: –20 bis +50 °C
- Während des Betriebs: 20 bis 90 %
- Während der Lagerung: 20 bis 85 %
- Während des Transports: 5 bis 95 %
- Während des Betriebs: 50 bis 106 kPa
- Während der Lagerung im Versandbehälter: 70 bis 106 kPa
- Während des Transports: 50 bis 106 kPa
Eine 1,5-Volt AAA Alkalibatterie (LR03) oder Lithiumbatterie (FR03)
Bei durchschnittlicher Verwendung (50 I.E./Tag mit U100 Insulin; Betriebstemperatur 23 ± 2 °C) beträgt die Batterielebensdauer etwa:
- Alkalibatterie 10 Tage ohne Bluetooth
- Lithiumbatterie 35 Tage ohne Bluetooth
- Datum und Uhrzeit verbleiben bis 10 Stunden nach der Batterieentfernung im Speicher.
- Andere Insulinpumpeneinstellungen (stündliche Basalraten, verbleibender Ampulleninhalt, Bolusmengeneinstellungen und aktives Benutzermenü) und der Ereignisspeicher (Bolusverlauf, Verlauf Insulin-Tagesgesamtmenge, Verlauf der temporären Basalrate, Alarmverlauf) werden unabhängig von der Batteriespannung und Zeit, in der keine Batterie in die Insulinpumpe eingelegt war, gespeichert.
- Minimum = 0.02 I.E./h
- Maximum = 25 I.E./h
- Der maximale Bolus liegt bei 50 Insulineinheiten. Der Quick-Bolus ist einstellbar in den Abstufungen von 0.1, 0.2, 0.5, 1.0 und 2.0 Einheiten.
- Standardbolus, verzögerter Bolus und Multiwave-Bolus sind in Abstufungen von 0.05 Einheiten (bis zu 2.0 I.E.), 0.1 I.E. (2-5 I.E.), 0.2 I.E. (5-10 I.E.), 0.5 I.E. (10-20 I.E.), 1.0 I.E. (20-25 I.E.)
- Die Dauer des verzögerten Bolus und des Multiwave-Bolus ist einstellbar in Intervallen von 15 Minuten bis zu 24 Stunden
Einstellbar in 10 % Abstufungen, 0 bis 90 % (reduziert), 110 bis 250 % (erhöht). Die Dauer ist einstellbar in 15-Minuten-Intervallen mit einem Maximum von 24 Stunden. Die letzte programmierte Dauer stellt den Standardwert für die nächste programmierte Änderung der temporären Basalrate dar.
Sehr langsam = 3 I.E./Min., Langsam = 6 I.E./Min., Mittel = 9 I.E./Min., Standard = 12 I.E./Min.
350 kPa
≤ 0.8 I.E.
Vorgefüllte Ampulle, 1,6 ml
Accu-Chek Insight Infusionssets mit einem passenden Anschluss
Kabellose Bluetooth Technologie
IPX8 - schützt gegen die Auswirkungen temporären Eintauchens ins Wasser unter standardisierten Bedingungen (1,3 m für 60 Minuten)
Das Sicherheitssystem wird durch zwei Mikroprozessoren und einen Supervisor Mikroprozessor gesteuert. Das Sicherheitskonzept basiert auf einer Dual-Software, bei welcher alle sicherheitsrelevanten Funktionen zweimal gesichert werden. Wenn ein Defekt oder Fehler im Hauptprozessor auftritt, wird dieser durch den Kontrollprozessor identifiziert und umgekehrt. Der Motor wird sofort ausgeschaltet, der Fehler "E7: Elektronikfehler" erscheint. Das Sicherheitssystem und das Kontrollsystem signalisieren den Fehler E7 durch einen akustischen Ton und Vibrationen. Zusätzlich wird durch das Kontrollsystem die Nachricht Fehler E7 am Pumpendisplay angezeigt. Der Motor stellt ausserdem eine wichtige Sicherheitskomponente dar, da die Kombination aus Haupt- und Kontrollprozessor und bürstenlosem Motor die bestmögliche Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei der Insulinversorgung ermöglicht.