1. Die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung gibt eine Prognose, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie einen niedrigen Glukosespiegel oder sogar Unterzuckerung in der kommenden Nacht (basierend auf vorherigen Werten) haben werden, damit Sie vor dem Schlafengehen über eventuelle Massnahmen entscheiden können. Als “niedrig” gelten Glukosewerte unter 3,9 mmol/L (70 mg/dL) .

2. Die “Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung” soll Sie dabei unterstützen, nächtliche Unterzuckerungen zu vermeiden. Die Vorhersagen basieren allerdings immer auf Prognosen und sind keine Garantie.
3. Um eine möglichst genaue Vorhersage zu erhalten, sind für die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung mindestens 24 Stunden CGM-Daten erforderlich. Zudem muss Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden sein, damit der Zugriff auf Ihre CGM-Daten möglich ist.

4. Mit der Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung können Sie eine Benachrichtigung für Nächte, in denen Ihr Glukosespiegel unter einen sicheren Grenzwert fallen könnte, einrichten. Legen Sie unter Berücksichtigung Ihres persönlichen Tagesrhythmus, Ihrer Schlafenszeit und Ihrer Diabetesroutine fest, wann Sie die Erinnerung erhalten. Beachten Sie, dass Sie für die gesamte Woche nur einen Zeitpunkt (HH:MM) als Schlafenszeit auswählen können.
5. Die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung ist nur in einem bestimmten Zeitintervall (zwischen 21:00 und 2:00 Uhr) und nur bei aktivierter Benachrichtigung verfügbar.
6. In der Zeit vor dem Schlafengehen wird auf dem Startbildschirm ein Vorhersagebalken eingeblendet, der das geschätzte Risiko eines niedrigen Glukosespiegels in der Nacht angibt. Die App unterscheidet, sofern genügend Daten vorliegen, zwischen der ersten und zweiten Nachthälfte und verwendet, unabhängig von der Accu-Chek® SmartGuide App, den Wert 3,9 mmol/L als feste Untergrenze für niedrige Werte. In diesem Beispiel (siehe Bild) liegt das Risiko im normalen Bereich. Wenn Sie eine zweite Beurteilung wünschen, warten Sie 20 Minuten und fordern Sie dann eine Neuberechnung an.
7. Hinweis: Wenn Sie Kohlenhydrate zu sich nehmen oder Bolus-Insulin injizieren und dieses Ereignis in die Accu-Chek® SmartGuide App eintragen, benötigt die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung nach diesem Ereignis 20 Minuten Zeit, um eine Neuberechnung durchzuführen, damit die Vorhersage möglichst präzise ist. Planen Sie dies entsprechend ein.

8. Wenn mit der Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung ein kritisches Risiko für einen niedrigen Glukosespiegel in der Nacht ermittelt wird, wird auf dem Startbildschirm eine Warnung angezeigt. Tippen Sie auf die Warnung, um die vollständige Meldung sowie einen Tipp zur Vorbereitung auf potenziell niedrige Werte zu lesen.
9. Wenn Ihr Glukosespiegel bereits niedrig ist (d.h. aktuell oder in Kürze unter 3,9 mmol/L liegt), kann die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung keine Vorhersage für die Nacht liefern. Stattdessen empfiehlt die App, eine Mahlzeit mit schnell resorbierbaren Kohlenhydraten zu sich zu nehmen, um Ihren Glukosespiegel vor dem Schlafengehen zu stabilisieren.
10. Wenn die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung aktiviert ist, wird zur Bettgehzeit eine Einschätzung des Risikos erstellt. Die Vorhersage ist zwischen 21:00 Uhr und 02:00 Uhr verfügbar. Sollte das Risiko für eine nächtliche Unterzuckerung hoch oder sehr hoch sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf dem Sperrbildschirm Ihres Smartphones, vorausgesetzt, diese Funktion ist in den Einstellungen aktiviert.
